Das Jahr 2020 ist für die BIM ein ganz spezielles. Die Berufsinfomesse, als größte derartige Veranstaltung Westösterreichs, und Drehscheibe in der EuRegio (Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein) zählte im vergangenen Jahr 32.000 Besucher. In ihrer 30. Ausgabe der Berufs-Informations-Messe jedoch ist das Team rund um die BIM gefordert, aufgrund der aktuellen Entwicklungen, das klassische Messe-Format zu überdenken. Die BIM ist 2020 mehr denn je wichtige Orientierungshilfe für zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Eltern, Großeltern und alle, die sich über die Zukunft der nächsten Generation informieren wollen.
Neues digitales Format "BIM Zukunftsgespräche"
Die "BIM Zukunftsgespräche" finden an den geplanten Messetagen, vom 19. bis 22. November, ausschließlich online statt. Sie ermöglichen Schülern und deren Eltern, individuelle Gespräche mit Ausstellern über eine digitale Plattform zu führen. Aussteller werden sich also nicht im klassischen Messe-Setting vorstellen, sondern ausschließlich durch digitale Einzelgespräche mit Schülern und Eltern. Darüber hinaus wurde die bereits bestehende BIM-App zur Vorbereitung auf die Zukunftsgespräche weiter ausgebaut. Nutzen Sie auch im neuen Online-Format den "BIM - Zukunftsgesprächen" die Chance, Ihr Ausbildungsangebot direkt der nachkommenden Generation vorzustellen.
Ebenfalls neu: Werden Sie Teil der "BIM-Rallye-Challenge"
Neu ist außerdem in der BIM 2020 das Format der "BIM-Rallye-Challenge" von Playmit, mit der sie Schüler und Schülerinnen spielerisch von Ihren Angeboten überzeugen können. Indem Sie vier Quizfragen erstellen, können Sie die Jugendlichen auf Ihr Unternehmen oder Ihre Bildungseinrichtung aufmerksam machen. Bitte registrieren Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 4. November 2020 und tragen Sie die Quizfragen ein. Weitere Infos zur Registrierung finden Sie in der Schritt-für-Schritt-Anleitung zur BIM-Online-Rallye zum Downloaden.
Branchenübersicht:
- Unternehmen
- Schulen
- Tipps & Rat
- Aus- und Weiterbildung
- Berufe & Branchen
- Soziale Einrichtungen
- Öffentlicher Dienst